Earthly Beauty, Heavenly Art – Art of Islam

5. Mai 2000
Autor/en: Mikhail B. Piotrovsy Verlag: Lund Humphries Publishers Erschienen: London 2000 Seiten: 312 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: --.-- engl.Pfund, ISBN: 0-85331-806-9 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Jedermann versteht, was man meint, wenn von islamischer Kunst die Rede ist. In all ihrer Vielfalt und Schönheit weist diese Kunst Charakteristika auf, die einfach und leicht zu erkennen sind. Und doch ist ein Geheimnis um die Kunst des Islam. Trotz vieler Versuche entzieht sie sich als ein künstlerisches Phänomen einer allgemein anerkannten Definition. Der Vergleich oder die Abgrenzung zur christlichen Kunst hilft kaum weiter. Während jene…
Mehr

The Story of Islamic Architecture

6. Mai 1999
Autor/en: Richard Yeomans Verlag: Garnet Publishing Erschienen: Reading 1999 Seiten: 240 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 45.-- engl.Pfund ISBN: 1-85964-108-3 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Es gibt wohl in der ganzen islamischen Welt keinen Platz, an dem Einheit und Wechselwirkung zwischen gelebtem Glauben und belebter Architektur besser beobachtet werden können als im Hof und in der Gebetshalle der großen Moschee in Damaskus. Dies ist auch der geignetste Platz, um mit einer Geschichte der islamischen Architektur zu beginnen, denn mit einem Baudatum von 706 bis 715 kann sie als die älteste aller bis heute in…
Mehr

Arabesques – Decorative Art in Marocco

6. Mai 1999
Autor/en: Jean-Marc Castéra Verlag: ACR Édition (Vertrieb in Deutschland: Hirmer Verlag München) Erschienen: Courbevoie (Paris) 1999 Seiten: 480 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 240.-- ISBN: 2-86770-124-4 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: "Eine Welt der Sterne" - so lautet die Überschrift über dem Hauptteil dieses erstaunlichen Buches, das eine Lücke schließt. Noch nie ist das dekorative Element der islamischen Architektur Marokkos so detailliert und kenntnisreich und mit soviel Liebe, aber auch wissenschaftlicher Akribie und weiterführender Phantasie beschrieben worden wie von Jean-Marc Castéra. Eine Welt der Sterne, die in ihrer Vielfalt, in ihrem unendlichen Formenreichtum…
Mehr

Das Millennium Buch – (The Millennium Book), Anatolian Carpets – Masterpieces from the Museum of Turkish and Islamic Arts Istanbul

6. Mai 1999
Autor/en: Dr. Nazan Ölcer und Prof. Walter Denny, technische Analysen von Nils Rüters, Fotos von Ahmet Ertug Verlag: Ertug & Kocabiyik Erschienen: Bern 1999 Seiten: Text- (88 Seiten) und Tafelband (204 Seiten) Ausgabe: Leinenkasette Preis: US-$ 1.000.-- Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Der Palast des Ibrahim Pascha aus dem 16. Jahrhundert am alten Hippodrom in Istanbul beherbergt im Museum für türkische und islamische Kunst einen der weltweit reichsten Schätze islamischer Teppichkunst. Bis vor einigen Jahren war dies - abgesehen von den wenigen Stücken der Dauerausstellung - eines der am besten gehüteten Geheimnisse der Teppichwelt.…
Mehr

The Crusades – Islamic Perspectives

6. Mai 1999
Autor/en: Carole Hillenbrand Verlag: Edinburgh University Press Ltd. Erschienen: Edinburgh 1999 Seiten: 648 Ausgabe: broschiert Preis: 29.95 engl.Pfund (Gebunden 80.-- engl. Pfund) ISBN: 0-7486-0630-0 (Gebunden ISBN 0-7486-0905.9) Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Es wäre ungerecht, die Wirkung der Kreuzzüge auf den Gebrauch von orientalischen Teppichen und Gewürzen in europäischen Haushalten zu beschränken. Unübersehbar ist die nachhaltige Wirkung des Zusammenstoßes der christlichen und der islamischen Welt in den ersten Jahrhunderten des zweiten Jahrtausends. Die Handelsbeziehungen wurden gefestigt, orientalisches Geistesgut wurde im Abendland bekannt und arabische Wissenschaft und Philosophie drangen allmählich auch in die gelehrte europäische…
Mehr

Die Rumseldschuken – Gründer der Türkei

6. Oktober 1997
Autor/en: Pitty Schöttler Verlag: Schillinger Verlag Erschienen: Freiburg 1995 Seiten: 320 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 168.-- Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1997 Besprechung: Die wohl ältesten, mehr oder weniger fragmentarisch erhaltenen Teppiche Anatoliens werden dem 13. Jahrhundert und den Seldschuken zugerechnet. Wer waren die Seldschuken? Diese Frage kam in der bisherigen Literatur über die Türkei zu kurz. Wer sich eingehender mit der Geschichte und Kultur der Seldschuken befassen wollte, mußte sich mit spärlicher, schwer zugänglicher, längst vergriffener Literatur begnügen. Das ist mit dem Buch von Pitty und Heinrich Schöttler anders geworden. Es…
Mehr

Das Schatzhaus Kuwait – Die al-Sabah Collection

6. Januar 1970
Autor/en: Esin Atil (Hrsg) Verlag: Museum für Kunsthandwerk Erschienen: Frankfurt 1996 Ausgabe: broschiert Preis: DM 45.-- an der Museumskasse Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1970 Besprechung: Noch verhältnismäßig eng mit orientalischen Teppichen und Textilien verbunden ist das Thema dieses Kataloges: Orientalisches Kunsthandwerk. Zu sehen sind daher auch einige klassische Teppiche: ein bemerkenswerter Stern-Ushak, ein kleiner osmanischer Manufakturteppich des 16 Jahrhunderts und ein früher Herat. Doch nicht dieser wenigen Teppiche wegen ist dieser Katalog zu empfehlen sondern wegen der herausragenden Qualität und der repräsentativen Auswahl von Höhepunkten islamischen Kunstschaffens vom Beginn der islamischen Zeitrechnung bis…
Mehr