Alchi – Ladakhs hidden Buddhist Sanctuary

28. Januar 1997
Autor/en: Roger Goepper, Jaroslav Poncar Verlag: Serindia Publications, Erschienen: London 1996 Ausgabe: Leinen im Schuber Preis: DM 248.-- (Hirmer Verlag München) Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1997 Besprechung: Eines der schönsten Bücher des Jahres 1996 ist einem künstlerischen Kleinod aus der Vergangenheit, einem Wunder aus der buddhistischen Welt gewidmet. Alchi, das sind einzigartige, originale Wandmalereien aus dem 12. Jahrhundert. Das Buch ist zugleich ein wichtiger Beitrag zur Erforschung mittelalterlicher asiatischer Textilien und ihrer Muster. Doch dazu später. Die prachtvolle Publikation ist das Ergebnis einer 15-jährigen Forschungs- und Dokumentationsarbeit. Während die Entstehungszeit des vorgestellten Tempels,…
Mehr

The Raven Crown – The Origins of Buddhist Monarchy in Bhutan

28. September 1996
Autor/en: Michael Aris Verlag: Serindia Publications Erschienen: London 1994 Seiten: 160 Ausgabe: Leinen Preis: 19.95 englische Pfund Kommentar: Michael Buddeberg, September 1996 Besprechung: Das Land unter dem Donnerdrachen, seine Textilkunst und der Beitrag des Königshauses zur Lebendigkeit dieser Tradition wie auch zum Entstehen des vorstehend beschriebenen Buches (Siehe: From the Land under the Thunder Dragon – Textile Arts from Bhutan) über bhutanesische Textilien machen Appetit auf mehr Information. Dem kann abgeholfen werden durch das Buch von Michael Aris, dem sicher besten Kenner der Geschichte und Kultur von Bhutan. The Raven Crown beschreibt die…
Mehr

Weisheit und Liebe – 1000 Jahre Kunst des tibetischen Buddhismus

28. Juli 1996
Autor/en: Marylin M. Rhie, Robert A.F. Thurman Verlag: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland Erschienen: Bonn 1996 Ausgabe: broschiert Preis: DM 68.-- an der Museumskasse Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1996 Besprechung: Ausstellung und Katalogbuch unter dem Titel "Wisdom and Compassion" haben schon 1991 und 1992 in San Francisco, New York und London für Aufsehen und Begeisterung gesorgt. Daß die Ausstellung nun auch in Deutschland gezeigt wird (Bonn, bis zum 25.08.1996) und das Katalogbuch zu diesem Anlaß in deutscher Sprache erscheint, muß als bedeutendes Ereignis zentralasiatischer Kunst gewertet werden. Daß nicht alle Objekte der…
Mehr

Die Nomaden Westtibets

28. April 1996
Autor/en: Melvyn C. Goldstein, Cynthia M. Beall Verlag: Verlag Das Andere Erschienen: Nürnberg 1991 Ausgabe: Hardcover Kommentar: Michael Buddeberg, April 1996 Besprechung: In der letzten Literaturübersicht wurde über eine interessante Studie amerikanischer Anthropologen über die mongolischen Nomaden berichtet - und, daß auch dort nichts über mongolische Teppiche zu erfahren ist. Von denselben Autoren im selben Verlag gibt es ein packendes Buch vom Überlebenskampf der tibetischen Hirtennomaden in Westtibet. Überleben in einer menschenfeindlichen Natur und Überleben in der chinesischen Kulturrevolution, die tiefgreifende Veränderungen dieser uralten Nomadenkultur versucht hat. Auch in diesem Buch ist nichts…
Mehr

Deities of Tibetan Buddhism – The Zürich Paintings of the Icons Worthwhile to See

28. April 0200
Autor/en: Martin Willson, Martin Brauen Verlag: Wisdom Publications Erschienen: Sommerville (USA) 2000 Seiten: 604 Ausgabe: Leinen Preis: 450.-- Schweizer Franken (Völkerkunde Museum der U ISBN: 0-86171-098-3 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Im Jahre 1810 wurde in der Mongolei eine große Einweihungszeremonie abgehalten. Der vierte Panchen Lama, Seine Heiligkeit Tenpei Nyima, war aus Tibet zu Besuch gekommen. Tag für Tag versammelten sich Hunderte, Tausende von Menschen, hohe Lamas, kaiserlich-chinesische Beamte und klösterliche Würdenträger ebenso wie einfache Mönche, Laien und Pilger, um von ihm die vier großen Einweihungen vom Mandala des Ursprünglichen Buddha entgegenzunehmen. Zur Feier…
Mehr