King of the World, The Padshahnama -An Imperial Mughal Manuscript from the Royal Library, Windsor Castle

29. Januar 1998
Autor/en: Milo Beach, Ebba Koch Verlag: Azimut Editions, Smithsonian Institution Erschienen: London/Washington 1997 Seiten: 248 Ausgabe: gebunden (Azimuth) und broschiert (Smithsonian) ISBN: I-898592-II-X (broschierte Ausgabe Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1998 Besprechung: Textilien aus der Zeit als das Moghul-Reich unter den Kaisern Akbar, Jahangir und Schah-Jahan den Zenith an Macht und Pracht erreicht hatte sind von großer Seltenheit. So ist es kein Wunder, daß sich trotz der Fülle von Ausstellungen und Publikationen zum 50sten Jahrestag der Unabhängigkeit Indiens und Pakistans nicht eine ausschließlich diesem Thema widmet. Mittelbar indessen können Textilien aus der Moghul Zeit,…
Mehr

Indischer Schmuck – Zwei neue Bücher

29. Januar 1998
Autor/en: siehe unten Verlag: siehe unten Erschienen: siehe unten siehe unten Seiten: siehe unten Ausgabe: siehe unten Preis: siehe unten ISBN: siehe unten Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1998 Besprechung: Hans Weihreter, Blumen des Paradieses - Der Fürstenschmuck Nordindiens, Akademische Druck- und Verlagsanstalt, Graz 1997, ISBN 3-201-01678-0, 208 S, Leinen mit Schutzumschlag, DM 93.-- Oppi Untracht, Traditional Jewelry of India, Harry N.Abrams, New York 1997, 100 Fifth Avenue, N.Y. 10011, ISBN 0-8109-3886-3, 432 S, Leinen mit Schutzumschlag, DM 150.-- Als Hans Weihreter im Februar 1997 das Vorwort zu seinem Buch schrieb wies er auf…
Mehr

Islamic and Indian Manuscrips and Paintings in the Pierpont Morgan Library

29. April 1997
Autor/en: Barbara Schmitz Verlag: Vertrieb für Europa: Merrell Holberton Publishers, London Erschienen: New York 1997 Seiten: 538 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: engl.Pfund 115.-- Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: John Pierpont Morgan machte als Bankier in der amerikanischen Gründerzeit ein immenses Vermögen durch die Finanzierung von Eisenbahnlinien, Stahlkonzernen und Elektrounternehmen. Einer amerikanischen Tradition folgend betätigte er sich als kenntnisreicher Kunstsammler und Mäzen und seiner Liebe zu schönen und seltenen Büchern ist die weltberühmte Pierpont Morgan Library in New York zu danken, bekannt vor allem durch die ausgesuchte Sammlung von Manuskripten aus Mittelalter und Renaissance.…
Mehr

Rosenduft und Säbelglanz – Islamische Kunst und Kultur der Moghulzeit

29. Oktober 1996
Autor/en: Jürgen W. Frembgen (Hrsg) Verlag: Staatliches Museum für Völkerkunde Erschienen: München Ausgabe: Hardbound Preis: DM 28.-- (an der Museumskasse) Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1996 Besprechung: Der kleine Katalog der gleichnamigen Ausstellung (z.Zt. in Oettingen, Residenzschloß, 1997 in München) ist eine treffliche Einführung in die Geschichte der Moghulzeit (1526 bis 1857) und in diese indische Variante islamischer Kunst und Kultur. Der Höhepunkt an Macht und Ausdehnung, aber auch im Kunstschaffen des Moghulreiches, liegt in der Zeit von der Mitte des 16. bis zum ausgehenden 17.Jahrhundert. Der Moghulkaiser Akbar (1556 - 1605) war nicht…
Mehr