Textile Treasures of Dulan

31. August 2023
Textile Treasures of Dulan
Autor/en:         XuXinguo, Angelika Sliwka Verlag:            Abegg-Stiftung und Cultural Relics Press, Riggisberg Beijing Erschienen:     2021 Seiten:             305 Buchart:          Softcover mit Schutzumschlag Preis:               CHF 85,00 ISBN:             978-3-905014-69-3 Kommentar:    Michael Buddeberg   Kaum jemand wird die kleine Kreisstadt Dulan inmitten der westchinesischen Provinz Qinghai kennen oder auch nur von ihr gehört haben. Sie gehört zum Kreis des Autonomen Bezirks Haixi der Mongolen und Tibeter und liegt etwa 150 Kilometer westsüdwestlich des großen Qinghai-Sees, dem Leser von Sven Hedin und anderer Tibet-Literatur unter dem Namen Kokonor und den vielen Legenden, die sich um ihn ranken, sicher schon…
Mehr

Dem Buddha geweiht – Neue Forschungen zu den kaiserlichen Seiden der Tang-Zeit aus dem Tempel von Famen

31. Mai 2023
Dem Buddha geweiht – Neue Forschungen zu den kaiserlichen Seiden der Tang-Zeit aus dem Tempel von Famen
Autor/en:         Susanne Greiff, Romina Schiavone, Shing Müller, Sun Zhouyong, Hou Gailing   (Hrsg.) Verlag:            Verlag der Römisch-Germanischen Zentralmuseums Erschienen:     Mainz, 2022 Seiten:             XX, 651 Buchart:          Hardcover Preis:               € 139,00 ISBN:             978-3-88467-354-6 Kommentar:    Michael Buddeberg   Als im August 1981 die 13-stufige Ming-zeitliche Pagode des Famen-Klosters in der chinesischen Provinz Shanxi aufgrund vorangegangener Erdbeben und schwerer Regenfälle zur Hälfte einstürzte, dachte noch niemand an eine archäologische Sternstunde. Erst 5 Jahre später wurde im Fundamentbereich der Pagode eine Tang-zeitliche, nachweisbar zuletzt im Jahre 874 verschlossene und seither unberührte unterirdische Krypta oder Reliquienkammer entdeckt, aus der…
Mehr

Maiolica in Renaissance Venice – Ceramics and Luxury at the Crossroads

25. September 2021
Maiolica in Renaissance Venice – Ceramics and Luxury at the Crossroads
Autor/en:         Karine Tsoumis Verlag:            Hirmer Verlag Erschienen:     München 2021 Seiten:             192 Buchart:          Hardcover Preis:               € 45,00 ISBN:             978-3-7774-3577-0 Kommentar:    Michael Buddeberg   Der Kirchenschatz von San Marco in Venedig verwahrt einen Krug aus Qingbai-Porzellan, der noch im späten 13. Jahrhundert oder wenig später im chinesischen Dehua hergestellt wurde. Er gehört wohl zu den frühesten Exemplaren chinesischen Porzellans, die Europa erreichten. Ob sich diese Kostbarkeit, wie behauptet wird, im Gepäck von Marco Polo befand, als er nach einem vieljährigen Aufenthalt im fernen Osten im Jahre 1295 wieder in seiner Heimatstadt Venedig eintraf, ist nicht…
Mehr

(1) Painting Edo – Selections from the Feinberg Collection of Japanese Art, (2) Catalogue of the Feinberg Collection of Japanese Art

30. Mai 2021
(1) Painting Edo – Selections from the Feinberg Collection of Japanese Art, (2) Catalogue of the Feinberg Collection of Japanese Art
  Autor/en:        (1) Rachel Saunders, Yukio Lippit; (2) Rachel Saunders (Hrsg.) Verlag:            (1) und (2):  Harvard Art Museums, Yale University Press Erschienen:     (1) Cambridge, New Haven und London, 2020; (2) dito 2021 Seiten:             (1) 180; (2) 264 Buchart:          (1) und (2):  Hardcover Preis:               (1) GBP 25,00; (2) GBP 50,00 ISBN:               (1) 978-0-300-25089-3; (2) 978-0-300-25090-9 Kommentar:    Michael Buddeberg   Es ist immer spannend, zu…
Mehr

Buddha and Shiva, Lotus and Dragon – Masterworks from the Mr. and Mrs. John D. Rockefeller 3rd Collection at Asia Society

20. April 2020
Buddha and Shiva, Lotus and Dragon – Masterworks from the Mr. and Mrs. John D. Rockefeller 3rd Collection at Asia Society
Autor/en:        Adriana Proser Verlag:           Hirmer Verlag, Asia Society Erschienen:    München New York 2020 Seiten:            292 Buchart:         Hardcover Preis:              39,90 ISBN:             978-3-7774-3433-9 Kommentar:  Michael Buddeberg   Mit dem Ende des blutigen Bürgerkrieges zwischen den us-amerikanischen Süd- und Nordstaaten am 23. Juni 1963 begann, etwas zeitversetzt zu Europa, die explosionsartige Industrialisierung der USA. In kurzer Zeit entstanden in den wichtigsten Wirtschaftzweigen monopolistisch ausgerichtete, mächtige Großunternehmen. Geniale aber auch skrupellose Unternehmerpersönlichkeiten prägten den Aufbruch in eine neue Epoche. Cornelius Vanderbilt (1794-1877 – Eisenbahn), Andrew Carnegie (1835-1919 – Stahl), John Davison Rockefeller (1839-1932 – Öl) und Henry…
Mehr

Bencharong – Chinese Porcelain for Siam

15. August 2018
Bencharong – Chinese Porcelain for Siam
. Autor/en:        Dawn F. Rooney Verlag:           River Books Erschienen:    Bangkok 2017 Seiten:            188 Buchart:         Hardcover Preis:              GBP 14,95 ISBN:             978-616-7339-68-9 Kommentar:  Michael Buddeberg   Besprechung: Unter den Ming-Kaisern Yongle (1403-1426 und Xuande (1426-1435) wurde chinesisches Porzellan zur wohl wichtigsten Exportware Chinas. Handelsflotten unter dem Befehl des islamischen Admirals Zheng He erreichten die südostasiatischen Inselreiche, segelten durch die Straße von Malakka, trieben Handel mit Ceylon und Indien, gelangten bis nach Hormuz am Persischen Golf, nach Jiddah im Roten Meer und erreichten über die Malediven und Madagaskar sogar Malindi und Mogadishu und damit die ostafrikanische…
Mehr

Silk, Porcelain and Lacquer – China and Japan and their Trade with Western Europe and the New World, 1500-1644

4. Februar 2017
Autor/en: Teresa Canepa Verlag: Paul Holberton Publishers Erschienen: London 2016 Seiten: 480 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: GBP 75,00 ISBN: 978-1-911300-01-4 Kommentar: Michael Buddeberg, Februar 2017 Besprechung: Der Vertrag von Tordisillas, den der Borgia-Papst Alexander VI im Jahre 1494 zwischen Portugal und Spanien vermittelte, war völkerrechtlich eine Kuriosität, da er die soeben entdeckten und dazu auch die noch unentdeckten Teile der Welt zwischen diesen beiden kleinen Nationen aufteilte. Tatsächlich jedoch befriedete er einen aufkeimenden Streit der beiden damals führenden Seefahrernationen um den vermeintlichen Weg zu den Gewinn verheißenden Gewürzinseln. Eine von Pol zu…
Mehr

Made for Trade – Made in China – Chinese Export Paintings in Dutch Collections: Art and Commodity

21. Januar 2017
Autor/en: Rosalien van der Poel Verlag: Selbstverlag Rosalien van der Poel Erschienen: (Leiden) 2016 Seiten: 288 Ausgabe: Hardcover Preis: ca. € 40,00 ISBN: 978-0-819129-2-1 Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2017 Besprechung: Schon im Altertum haben chinesische Waren über die Seidenstrasse, deren Spuren sich im Dunkel der Geschichte verlieren, Europa erreicht. Legendär sind die von den Damen der römischen High Society geliebten, hauchdünnen Seidengewänder aus dem fernen Seres, ein Material so selten und kostbar, dass es nur mit Gold aufgewogen werden konnte. Das blieb so über Jahrhunderte, und auch die Berichte eines Marco Polo, der…
Mehr

A Time and a Place – Views and Perspectives on Chinese Export Art

28. Dezember 2016
Autor/en: Luisa Vinhais, Jorge Welsh (Hrsg) Verlag: Jorge Welsh Research and Publishing Erschienen: London 2016 Seiten: 364 Ausgabe: Hardcover Preis: GBP 120,00 ISBN: 978-0-9557432-8-3 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 2016 Besprechung: In der Nacht des sechsten Oktober 1690 zerstörte eine aufgebrachte Schar Rotterdamer Bürger das Haus des Justizwachtmeisters Jacob von Zuylen. Man machte ihn verantwortlich für die Verurteilung und grausame Hinrichtung des Cornelis Kosterman, der sich nichts weiter hatte zuschulden kommen lassen als Wein in das Rathaus von Rotterdam zu schmuggeln. Dass diese Szene alsbald zum Motiv einer fein ziselierten Medaille wurde, die den…
Mehr

Re-envisioning Japan – Meiji Fine Art Textiles

25. Dezember 2016
Autor/en: John Vollmer (Hrsg) Verlag: 5 Continents Editions Erschienen: Mailand 2016 Seiten: 248 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: € 75,00 ISBN: 978-88-7439-739-6 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 2016 Besprechung: Als im Jahre 1853 ein Geschwader amerikanischer Kriegsschiffe unter dem Kommando des Commodore Matthew C. Perry in den japanischen Hafen Uraga einlief, bedeutete dies das Ende der jahrhundertelangen Abschottung Japans vom Rest der Welt. Es war zugleich der Beginn einer dunklen Zeit des Inselreiches, aus der es sich aber wie ein Phönix aus der Asche in eine neue, moderne Zukunft erheben sollte. Die durch die…
Mehr